Elementarversicherung – Bayern am stärksten von Naturgefahren betroffen
Durch Stürme, Starkregen und Hagel entstanden in Bayern im vergangenen Jahr versicherte Schäden in Höhe von rund 675 Millionen Euro an Häusern, Hausrat und Unternehmenseigentum. Mit diesem Anteil von knapp einem Drittel an den gesamten Aufwendungen führt der Freistaat die Schadensbilanz des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit weitem Abstand an.
Nordrhein-Westfalen folgt dahinter mit einem nur gut halb so hohen Schadensvolumen (348 Millionen), in Hessen wurden 208 Millionen, in Baden-Württemberg 177 Millionen und in Niedersachsen 153 Millionen Euro zur Schadensregulierung aufgewendet. „Das Jahr 2019 ist charakteristisch für Extremwetter in Deutschland mit einigen schweren Stürmen, großer Hitze und zum Teil starken lokalen Überschwemmungen“, erläutert GDV-Präsident Wolfgang Weiler.
Deutschlandweit wurden Schäden in Höhe von 2,1 Milliarden Euro registriert, die allerdings nicht das gesamte Bild widerspiegeln: Während 94 Prozent der Sturm-/Hagelschäden versichert sind, verfügt noch nicht einmal jeder zweite Hausbesitzer über eine Elementargefahren-Deckung, die unter anderem Starkregen und Hochwasser umfasst. Gerade mal 45 % aller Häuser haben sich gegen Elementarschäden abgesichert (Quelle: GDV).
Wichtig zu wissen: Jedes Privathaus ist gegen Elementarschäden versicherbar. Auch zu bezahlbaren Prämien. Die besten Chancen hat man hier bei einem Makler. Er vertritt nicht die Versicherung, sondern seine Mandanten.
Warten Sie nicht bis zum nächsten Hochwasser, sichern Sie sich jetzt ab.
Fordern Sie hier ein kostenloses Angebot an. Oder berechnen Sie Ihre Absicherung selbst: www.finanzmakler-passau.de
